Auch das noch: Gericht verbietet Lorenzo den Namen Lory Glory
Strafprozesse und andere Ungereimtheiten - So spielt das Leben, Lori Glori verklagt Lory Glory, und schon braucht Lorenzo einen neuen Namen. Nicht verstanden? Macht nichts. „Superstar“ Lorenzo darf...
View ArticleDon't talk back this way: Ofcom auf den Spuren der FCC
e-comm - Von der FCC in Zeiten der Bush-Präsidentschaft war man einen harten Kurs gegen sogenannte "fleeting expletives" gewohnt (siehe zur zentralen Auseinandersetzung zwischen FCC und Fox, u.a. zum...
View ArticleParis-Marke und Meinungsfreiheit
German American Law Journal :: US-Recht auf Deutsch - CK - Washington. Die Marke That's Hot und das Bildnis der Sprechenden kann durch eine Grußkarte verletzt sein, die das Bildnis als Karikatur...
View ArticleWunschdenken?
RA J. Melchior, Wismar - smash247.com berichtet: Hohlbirne Paris Hilton hat jetzt im wahrsten Sinne des Wortes ihren Kopf verloren. Besser gesagt: Er wurde ihr blutrünstig abgehackt. No comment!...
View ArticleMehr Spaß ohne Glas – Becher ist das!
LBR-Blog - Der Rat der Stadt Köln hatte am 17.12.2009 für die Hochburgen des Kölner Straßenkarneval ein Glasverbot beschlossen. Wir blicken aus unseren Kanzleiräumen auf den Heumarkt und befinden uns...
View ArticleAus gegebenem Anlass: das F-Wort im (diesmal: österreichischen) Fernsehen
e-comm - In den USA beschäftigt das F-Wort jahrelang die Regulierungsbehörde und alle Gerichtsebenen bis zum Supreme Court (Urteil vom 28.4.2009, 07-582, siehe dazu hier, hier und hier). Bis heute ist...
View ArticleGetwittertes Fallrecht: USA
German American Law Journal :: US-Recht auf Deutsch - CK - Washington. Aus den Bundesgerichten Paris Hilton v. Hallmark Cards, Berühmtheit auf Grußkarte, 9th Cir., 23. März 2010, http://bit.ly/aqCjUp...
View ArticlePublicity-Recht und SLAPP-Schutz
German American Law Journal :: US-Recht auf Deutsch - JN - Washington. Das Bundesberufungsgericht für den neunten US-Bezirk musste sich im Fall Paris Hilton v. Hallmark Cards, Az. 08-55443, mit der...
View ArticleLouis Vuitton: Designertasche darf trotz Geschmacksmusterschutz in Kunstwerk...
DESIGNSCHUTZ news.de - Am 04.05.2011 befasste sich in diesem Jahr bereits das zweite Gericht intensiv mit der Frage, ob durch ein Geschmacksmuster geschützte Designgegenstände in anderen Werken...
View ArticleCultural Crim. & Fashion
criminologia - Hier ein -wie ich finde-interessantes Interview mit Pamela Church Gibson: http://www.asc.uw.edu.pl/theamericanist/vol/24/24_15-32.pdf IT IS HAPPENING FOR A REASON An Interview with...
View ArticleGetwittertes Fallrecht: USA
German American Law Journal :: US-Recht auf Deutsch - CK - Washington. Aus den Bundesgerichten Paris Hilton v. Hallmark Cards, Berühmtheit auf Grußkarte, 9th Cir., 23. März 2010, http://bit.ly/aqCjUp...
View ArticlePublicity-Recht und SLAPP-Schutz
German American Law Journal :: US-Recht auf Deutsch - JN - Washington. Das Bundesberufungsgericht für den neunten US-Bezirk musste sich im Fall Paris Hilton v. Hallmark Cards, Az. 08-55443, mit der...
View ArticleAus gegebenem Anlass: das F-Wort im (diesmal: österreichischen) Fernsehen
e-comm - In den USA beschäftigt das F-Wort jahrelang die Regulierungsbehörde und alle Gerichtsebenen bis zum Supreme Court (Urteil vom 28.4.2009, 07-582, siehe dazu hier, hier und hier). Bis heute ist...
View ArticleSonntagslinks
MarkenBlog - Rock and Roll Hall of Fame Redux: Can I Sell My Photo of the Sydney Opera House? Markenpiraterie: EU-Kommission veröffentlicht Statistik 2006 San Francisco Paper Covers JARRITOS Trade Name...
View Articlelinks for 2007-06-13
Rheinrecht - T-Com: Zeit, dass sich was dreht Alkohol-Gerüchte: Sarkozys bizarrer G-8-Auftritt ... mehr
View ArticleA simple Life: Behind Bars
RA-Blog - Die Netzeitung berichtet, dass Paris Hilton von einem Gericht in Los Angeles zu einer Haftstrafe von 45 Tagen verurteilt wurde. Nach einer Trunkenheitsfahrt ("alcohol-related reckless...
View ArticleFCC’s new policy regarding “fleeting expletives": arbitrary and capricious
e-comm - Frisch vom US Court of Appeals for the Second Circuit: die Entscheidung in Sachen Fox v FCC (siehe zur Vorgeschichte hier und auch hier) betreffend das F- und S-Wort im...
View ArticleParis-Marke und Meinungsfreiheit
German American Law Journal :: US-Recht auf Deutsch - CK - Washington. Die Marke That's Hot und das Bildnis der Sprechenden kann durch eine Grußkarte verletzt sein, die das Bildnis als Karikatur...
View ArticleSummertime
Rheinrecht - Der Sommer ist da. Während Paris Hilton in Heiligendamm die Empfangschefs der acht größten Hilton-Hotels empfängt (sog. H8-Treffen), was größere Gegenproteste militanter...
View ArticleTouristen-Wissen: Henne und Ei
Jurabilis - In der U-Bahn, die seit kurz vor Ostern (offenbar sind in aller Welt zwei Wochen Osterferien üblich) wieder voller Touristen ist: "Du, ich frag mic... mehr
View Article